Nachricht

Wie vermeiden Sie eine Kompromisse bei der Speicherung von Flammen-Retardant TPE?

Flammretardanter TPEwird seit langem in der sicherheitskritischen Branche wie Elektronik, Automobil und Kabel häufig eingesetzt Die Speicherbedingungen beeinflussen jedoch direkt die flammretardante Wirksamkeit. Eine unsachgemäße Lagerung kann zu flammhemmenden Auslaugung und reduzierten mechanischen Eigenschaften führen, wodurch die Sicherheit von Endprodukten gefährdet wird. Welche wichtigsten Punkte sollten also bei der Speicherung von flammretardanten TPE festgestellt werden, um zu vermeiden, dass die flammretardanten Eigenschaften beeinträchtigt werden? Dieser Artikel enthält Erkenntnisse von Huizhou Zhongsuowang.



Flammretardanter TPEDie Speicherung muss sich auf drei Kernziele konzentrieren: Verhinderung der migrierenden Flammhemmung, Verhinderung von Materialalterung und Widerstand gegen externe Interferenzen. Die wichtigsten Punkte sind wie folgt:


1. Temperaturkontrolle: Verhindern Sie, dass hohe Temperaturen flammhemmende Migration verursachen


Flammschutzmittel in flammenretardanten TPE (z. B. Halogenbasis, Phosphorbasis) sind unter hohen Temperaturen anfällig für thermische Migration-von dem Innenraum des Materials zu seiner Oberfläche. Dies reduziert die lokale Flammhemmungskonzentration und beeinträchtigt direkt Flammenhemmungen. Gleichzeitig können hohe Temperaturen dazu führen, dass das TPE -Basismaterial erweichen, zusammenklebt und seine Struktur beschädigt. Empfohlene Lagertemperatur: 15-30 ° C. Vermeiden Sie eine längere Exposition über 35 ° C. Halten Sie sich von Wärmequellen wie Kühler, Kesseln und Öfen fern. Setzen Sie das Sonnenlicht nicht direkt aus. Vermeiden Sie im Sommer Hochtemperaturbereiche wie Fahrzeuginnere und Lagerhäuser auf dem Dach.


2. Feuchtigkeitskontrolle: Verhindern


Bestimmte flammretardante TPEs, insbesondere solche, die polare Gruppen enthalten oder hygroskopische Flammschutzmittel verwenden, nehmen in feuchten Umgebungen Feuchtigkeit aus der Luft ab. Kurzfristige Exposition kann zu geringfügigen Reaktionen mit Flammschutzmitteln (z. B. Hydrolyse von anorganischen Flammschutzmitteln) führen, wodurch die Flammverzögerung reduziert wird. Langzeitfeuchtigkeitsabsorption erzeugt mikroskopische Blasen im Material, was zu Defekten während der anschließenden Verarbeitung (Injektionsform, Extrusion) und indirekt die Gleichmäßigkeit der Flammenhemmung beeinflusst. Beibehalten Sie die relative Luftfeuchtigkeit zwischen 40%und 60%. Installieren Sie in feuchten Regionen Entfeuchter in Lagerbereichen oder verwenden Sie einen doppelten Schutz für flammretardante TPE: Versiegelte Verpackung + Trockenmittel (Kieselgel oder Montmorillonit, regelmäßig ersetzt).


3. Verpackung und Versiegelung: Verhinderung von Flammhemmungen/Verunreinigung/Kontamination


Die Verpackung für flammretillierende TPE muss Barriereeigenschaften und luftdichte Versiegelung bereitstellen, um zwei kritische Probleme zu verhindern: Bestimmte organische Flammschutzmittel (z. B. einige Phosphorbasis oder Stickstoffbasis-Typen) weisen eine leichte Volatilität auf, was zu einem allmählichen Verlust während einer verlängerten offenen Lagerung führt. Staub-, Ölrückstände oder Lösungsmitteldämpfe können an materiellen Oberflächen haften oder intern eindringen, mit Flammschutzmitteln reagieren und das flammretardante System beeinträchtigen. Die Verpackung muss Originalbehälter verwenden, typischerweise mit PE -Film, versiegelte Plastiktüten oder Pappkartons ausgekleidete Papiertüten. Unbenutztes Material nach dem Öffnen muss sofort wieder versiegelt und nie freigelassen werden. Nicht versiegelte Behälter wie offene Trommeln oder unbedeckte Behälter sind verboten, ebenso wie die Kostoration mit Ölverschmutzungen oder Lösungsmitteln wie Alkohol oder Benzin.


4. Leichter Schutz: Verhindern Sie die Abbau von UV -beschleunigtem Material


Die ultraviolette Strahlung, insbesondere UV -Strahlen im Sonnenlicht, beschleunigt die Alterung und den Abbau von TPE -Substraten und stören möglicherweise die chemische Struktur von Flammschutzmitteln. Das Substratalterung reduziert die Flexibilität der Materialien und führt zu Rissen, wodurch die Migration von Flammschutzmitteln durch Risse erleichtert wird. Die Zerlegung der Flammschutzmittel verringert ihre Wirksamkeit direkt und verhindert, dass Materialien beabsichtigte Flammen -Retardanz -Bewertungen erreichen (z. B. Herabstufung von V0 auf V2). Aufbewahrungsumgebungen sollten Lager frei von direktem natürlichen Licht verwenden oder undurchsichtige, lichtblockierende Verpackungen wie schwarze PE-Taschen oder leichte Pappkartons verwenden. Vermeiden Sie Stapel oder Nähe von Lichtquellen wie transparenten Fenstern oder UV -Lampen.


Ähnliche Neuigkeiten
X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept